News
- Details
Der bange Blick geht in die Südwestpfalz
An der Lauter wird ein 100-jähriges Hochwasser befürchtet –Situation an der Europabrücke bei Scheibenhardt angespannt.
Scheibenhardt. Die starken Regenfälle in der Westpfalz könnten den Pegel der Lauter so weit ansteigen lassen, dass ein 100-jähriges Hochwasser die Folge sein könnte. Dennoch ist die Situation nach Einschätzung von Verbandsbürgermeisterin Iris Fleisch (CDU) entspannt. Die Feuerwehren hätten die Lage im Griff. Am Freitagnachmittag steht bei der Europabrücke in Scheibenhardt das Wasser steht schon bis zum Uferrand, auch auf den Feldern sind bereits riesige Wasserlachen zu sehen. Um 17 Uhr bewertet die Feuerwehr Scheibenhardt die Situation bei der Brücke, Fotos werden gemacht. Seit dem Vormittag würden sie alle 4 Stunden hier kontrollieren, sagt Truppführer Martin Löhle, der die Einsatzleitung hat. Der Blick geht in Richtung Südwestpfalz, wo der Pegel der Wieslauter bei Bobenthal weiter steigt. „Entscheidend werden die nächsten 12 bis 24 Stunden“, so Löhle. Derzeit gehe man davon aus, dass die Lauter um mindestens weitere 25 Zentimeter steige. Dann könne es kritisch werden. An vier, fünf Anwohner der Lauter wurden Sandsäcke verteilt.
Quelle: RHEINPFALZ, Ausgabe " Germersheimer Rundschau" vom 18.05.2024
- Details
Wahl: SPD mit vollständiger Liste
Quelle: RHEINPFALZ, Ausgabe " Germersheimer Rundschau" vom 15.05.2024
- Details
Wahl: Thomas Ehl will auf Diesel folgen
Scheibenhardt. Der CDU-Ortsverband hat Thomas Ehl einstimmig als Kandidaten zur Nachfolge des langjährigen Bürgermeisters Edwin Diesel nominiert.
Thomas Ehl ist seit fast 10 Jahren erster Beigeordneter in Scheibenhardt und Mitglied im Verbandsgemeinderat Hagenbach. Ehl ist als selbstständiger Steuerberater Partner einer mittelgroßen Steuerberatungsgesellschaft und ist daneben in vielen zusätzlichen Funktionen tätig.
Die Liste der CDU:
Thomas Ehl, Ann-Kristin Kohler, Steffen Diesel, Jochen Stahl, Wolfgang Weiß, Elmar Schweitzer, Liane Klauck, Ruth Herberger, Stefan Gabriel, Christine Kiekebusch, Christian Müller, Simon Rieger.
Quelle: RHEINPFALZ, Ausgabe " Germersheimer Rundschau" vom 28.03.2024
- Details
Karl Heinz Benz soll auf Edwin Diesel folgen
Quelle: RHEINPFALZ, Ausgabe " Germersheimer Rundschau" vom 13.02.2024
- Details
Neue Büros im Alten Zollhaus
Direkt an der Grenze zu Frankreich, auf den letzten paar deutschen Quadratmetern, entsteht derzeit ein Coworking Space. Links der Lauterbrücke im Alten Zollhaus Scheibenhardt können bald freie Büroflächen gemeinsam genutzt werden.
Scheibenhardt. Warum ein Coworking Space ausgerechnet hier in ländlicher Umgebung Sinn macht und Nachfrage erfährt, darüber informieren die drei Ehl-Brüder Dominik, Tobias und Florian. Wie so oft, zeigte sich die Idee für diesen Bedarf in der Pandemie-Zeit, als viele Grenzgänger nicht mehr oder nur erschwert zu ihren deutschen Arbeitgebern gelangen konnten. Homeoffice war und ist zwar grundsätzlich auch für sie möglich, doch Arbeitgeber sind davon nicht begeistert, weil bei Arbeiten im Ausland Sonderregelungen in der Sozialversicherung gelten. Das Problem zeigte sich in der Steuerkanzlei von Vater Thomas Ehl, in der auch Dominik und Florian arbeiten. Und da etwa zeitgleich das Alte Zollhaus zum Verkauf angeboten wurde, entschlossen sich die drei Brüder zum gemeinsamen Kauf, zur Renovierung und Vermietung von Büroflächen und Wohnungen.
Zur finanziell-kaufmännischen Regelung des Projekts gründeten Dominik, Tobias und Florian die DTF Immobilien GbR und die bautechnisch-handwerkliche Planung wie Statik, Raumaufteilung und Technik übernahm Bauingenieur Tobias Ehl. Spätestens nach seiner Bestandsaufnahme war klar, dass in diesem relativ alten Gebäude viel Potenzial, aber auch viel Arbeit stecken wird.
Seite 4 von 61