News
- Details
Hiwwe wie Driwwe gefeiert
Besucher und Händler trotzen bei Brückenfest dem Regen
Scheibenhard/Scheibenhardt. Vereine, Gruppen und private Anbieter trotzten am Samstagvormittag dem Regen und richteten ihre Schänken und Zelte her. Das grenzüberschreitende Brückenfest stand an.
Die Veranstaltung hat auf beiden Seiten der Lauter seit vielen Jahren einen festen Platz in den Terminkalendern. Dennoch sagten einzelne Händler kurzfristig ab – wohl nach einem Blick auf die Wettervorhersage. Edwin Diesel, Ortsbürgermeister im pfälzischen Scheibenhardt lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Man habe schon immer etwas Regen gehabt, warum nicht auch beim 26. Brückenfest, meint er bei der Eröffnung.
Und trotz Regens kommen viele Besucher auf die Brücke. Die Schirme, die man zunächst noch aufgespannt hatte, braucht man plötzlich nicht mehr. Bis zum späten Abend bleibt es trocken, der Himmel hat ein Einsehen. Diesel freut sich über die vielen Teilnehmer des Festes und über das Engagement der Vereine von „hiwwe und driwwe“. Der Ortsbürgermeister darf, eine Woche vor der Wahl des Europäischen Parlamentes, politische Prominenz begrüßen. Nach Scheibenhardt gekommen ist der frühere Landrat Gottfried Nisslmüller, der als „Vater des Brückenfestes“ gilt. Sein früherer Mitarbeiter für Tourismus bei der Kreisverwaltung, Wolfgang Fuhrmann, erinnert sich noch an die Anfänge des Brückenfestes.
- Details
Der bange Blick geht in die Südwestpfalz
An der Lauter wird ein 100-jähriges Hochwasser befürchtet –Situation an der Europabrücke bei Scheibenhardt angespannt.
Scheibenhardt. Die starken Regenfälle in der Westpfalz könnten den Pegel der Lauter so weit ansteigen lassen, dass ein 100-jähriges Hochwasser die Folge sein könnte. Dennoch ist die Situation nach Einschätzung von Verbandsbürgermeisterin Iris Fleisch (CDU) entspannt. Die Feuerwehren hätten die Lage im Griff. Am Freitagnachmittag steht bei der Europabrücke in Scheibenhardt das Wasser steht schon bis zum Uferrand, auch auf den Feldern sind bereits riesige Wasserlachen zu sehen. Um 17 Uhr bewertet die Feuerwehr Scheibenhardt die Situation bei der Brücke, Fotos werden gemacht. Seit dem Vormittag würden sie alle 4 Stunden hier kontrollieren, sagt Truppführer Martin Löhle, der die Einsatzleitung hat. Der Blick geht in Richtung Südwestpfalz, wo der Pegel der Wieslauter bei Bobenthal weiter steigt. „Entscheidend werden die nächsten 12 bis 24 Stunden“, so Löhle. Derzeit gehe man davon aus, dass die Lauter um mindestens weitere 25 Zentimeter steige. Dann könne es kritisch werden. An vier, fünf Anwohner der Lauter wurden Sandsäcke verteilt.
Quelle: RHEINPFALZ, Ausgabe " Germersheimer Rundschau" vom 18.05.2024
- Details
Wahl: SPD mit vollständiger Liste
Quelle: RHEINPFALZ, Ausgabe " Germersheimer Rundschau" vom 15.05.2024
- Details
Wahl: Thomas Ehl will auf Diesel folgen
Scheibenhardt. Der CDU-Ortsverband hat Thomas Ehl einstimmig als Kandidaten zur Nachfolge des langjährigen Bürgermeisters Edwin Diesel nominiert.
Thomas Ehl ist seit fast 10 Jahren erster Beigeordneter in Scheibenhardt und Mitglied im Verbandsgemeinderat Hagenbach. Ehl ist als selbstständiger Steuerberater Partner einer mittelgroßen Steuerberatungsgesellschaft und ist daneben in vielen zusätzlichen Funktionen tätig.
Die Liste der CDU:
Thomas Ehl, Ann-Kristin Kohler, Steffen Diesel, Jochen Stahl, Wolfgang Weiß, Elmar Schweitzer, Liane Klauck, Ruth Herberger, Stefan Gabriel, Christine Kiekebusch, Christian Müller, Simon Rieger.
Quelle: RHEINPFALZ, Ausgabe " Germersheimer Rundschau" vom 28.03.2024
- Details
Karl Heinz Benz soll auf Edwin Diesel folgen
Quelle: RHEINPFALZ, Ausgabe " Germersheimer Rundschau" vom 13.02.2024
Seite 5 von 62